Pflegehinweise

Waschanleitung für Alpakawolle
1. Oftmals reicht Lüften!
 Bei der Pflege von Produkten aus Alpakawolle ist das Lüften immer die wichtigste empfohlene Maßnahme. Besonders wenn es sich um ein Produkt aus 100 % Wolle mit geringer Dichte handelt, können Sie durch Belüftung unangenehme Gerüche beseitigen und die Lebensdauer verlängern.
Bei der Pflege von Produkten aus Alpakawolle ist das Lüften immer die wichtigste empfohlene Maßnahme. Besonders wenn es sich um ein Produkt aus 100 % Wolle mit geringer Dichte handelt, können Sie durch Belüftung unangenehme Gerüche beseitigen und die Lebensdauer verlängern.2. Manchmal gibt es jedoch Flecken
 
Bei Flecken empfehlen wir die Verwendung milder, parfümfreier Wollwaschmittel. Hierfür eignen sich beispielsweise Ruukkin Kehräämös Waschmittel für Alpakawolle oder Marseille-Seife.
3. Vorbehandlung von Flecken
 
Als Vorbehandlung die Fleckstelle leicht mit Spülmittel einreiben oder bürsten und vor dem Waschen mindestens 15 Minuten einwirken lassen.
4. HUOM! Pesuvesi aina max.30°c

Bei Alpaka-Produkten muss man bei den Waschprogrammen vorsichtig sein. Wählen Sie Wollwäsche, Feinwäsche, Extra-Feinwäsche oder Handwaschprogramm. Beachten Sie, dass die Wassertemperatur maximal 30°C betragen darf. Wenn dies in der Maschine nicht ausdrücklich erwähnt ist, prüfen Sie dies in der Anleitung oder beim Waschmaschinenhersteller.
5. Das Waschwasser nicht verdrehen, verdrehen oder quetschen!

Nach schonenden Waschprogrammen und dem Händewaschen hat man oft das Gefühl, das überschüssige Wasser aus der Strickware zu pressen. Allerdings führt dies leicht dazu, dass sich die Strickware ausdehnt und ihre Form verliert. Wer geduldig trocknet, wird mit einem gut erhaltenen und langlebigen Alpakapullover belohnt.
6. Benutzen Sie keinen Wäschetrockner!

